Unsere fachliche Expertise

Wir helfen unseren Kunden – ganz individuell und auf ihre Bedarfe zugeschnitten. Für einige ausgewählte Fokusthemen halten wir jedoch spezifische Beratungskonzepte vor. 

Mit den Beratungs-Services in unseren Fokusthemen reagieren wir auf regulatorische sowie makroökonomische Veränderungen in einigen unserer Zielmärkte. Mit unserem Angebot in den Bereichen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Circular Economy, Deforestation und Sustainable Finance helfen wir unseren Kunden bei der Überwindung der Herausforderungen von heute und der Ergreifung der Chancen von Morgen.

CSRD

Wir helfen unseren Kunden bei der Umsetzung der neuen Berichterstattungsanforderungen – und zwar kompetent und prüfungssicher.

Die CSR-Direktive der EU setzt neue Maßstäbe für die ESG-Berichterstattung von Unternehmen. Sie definiert  EU-weit verbindliche Standards. Mit unserem CSRD-Package liefern wir ein maßgeschneidertes Beratungskonzept – vom Double Materiality Assessment, über die Definition passender Ziele und Maßnahmen bis hin zum Fortschritts-Tracking.

Zur Erfüllung der neuen Berichterstattungsanforderungen müssen Unternehmen im Rahmen des Double Materiality Assessment ihre  wesentlichen Nachhaltigkeits-Impacts analysieren und gleichzeitig den Einfluss des Themas Nachhaltigkeit auf ihre Geschäftsmodell und ihre finanzielle Performance prüfen. Anschließend sind Ziele zu definieren und Maßnahmen zu ergreifen, um den identifizierten wesentlichen Impacts Rechnung zu tragen. Mit unserem CSRD-Kompass analysieren wir daher den Status Quo hinsichtlich bestehender Zielsetzungen und bereits ergriffener Maßnahmen. Hierauf aufbauend entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden mit Hilfe der von uns eigens hierfür konzipierten Workshopformate die ESG Strategie im Sinne der CSR-Direktive weiter.

Double Materiality Assessment

Mit Hilfe verschiedener Tools analysieren wir potenzielle Nachhaltigkeitsimpacts hinsichtlich ihrer Relevanz für das jeweilige Unternehmen. Ergänzend werden semi-strukturierte Interviews mit gemäß ESRS/CSRD relevanten Stakeholder-Hauptgruppen entlang der Wertschöpfungskette geführt. Die Ergebnisse dieses Assessments der Nachhaltigkeitschancen und -risiken validieren wir gemeinsam mit unseren Kunden in einem eigens hierfür konzipierten Workshopformat. Auch die anschließende Bewertung finanzieller Auswirkungen nehmen wir gemeinsam und in enger Abstimmung mit unseren Kunden vor.

CSRD-Kompass

Sind die wesentlichen Nachhaltigkeits-Impacts identifiziert, analysieren wir mit unserem CSRD-Kompass die derzeitige Nachhaltigkeits-Performance unserer Kunden. Das in der Vergangenheit bereits vielfach praxiserprobte Vorgehen führt zu einer differenzierten Performance-Evaluation entlang der materiellen Nachhaltigkeitsthemen und wird in einer übersichtlichen Scorecard und einer granularen Dokumentation zusammengefasst. So schaffen wir die Basis für die Ableitung einer maßgeschneiderten Strategie und für ein konsistentes Fortschritts-Tracking gemäß den Anforderungen der neuen Offenlegungspflichten .

ESG-Strategieentwicklung

Strategiearbeit ist bei uns Teamarbeit. Unsere Workshopformate unterstützen diesen kollaborativen Ansatz in allen Phasen des Strategieprozesses: Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir die Vision und Mission. Sie ist der strategische Überbau und definiert den Handlungsrahmen der ESG-Strategie. Die strategischen Ziele und zugehörigen Maßnahmen brechen wir in einer Workshopserie gemeinsam auf ein für die verschiedenen Abteilungen handhabbares Abstraktions-Level herunter. Wir haben dabei stets den Blick für das Machbare und bringen unsere Erfahrungen aus einer Vielzahl von Branchen in den Entwicklungsprozess ein.

Für viele unserer Kunden analysieren wir bereits die Implikationen der neuen Offenlegungsanforderungen und bringen hier unsere langjährige Erfahrung mit Blick auf Strategiearbeit ein. 

Eines zeigt sich hier deutlich: 

Egal ob Kunststoffverarbeitung, Maschinenbau, Automotive, Immobilienwirtschaft, Finanzwirtschaft, Agrar, LEH, Fast Moving Consumer Goods – anwendbar ist unser Konzept zur Erarbeitung einer ESG-Strategie in nahezu jeder Branche. Das haben wir bereits mit vielen unserer Kunden erfolgreich verprobt.

Wichtig ist uns dabei, dass die Strategie nicht nur den regulatorischen Anforderungen entspricht, sondern auch Akzeptanz findet und deshalb setzen wir bei all unseren Strategieprojekten auf ein partnerschaftliches Co-Development, in dem wir unsere Methodenkompetenz und unseren breiten Marktüberblick einbringen und unsere Kunden das tiefe Wissen um die Besonderheiten ihres Geschäftsmodells und ihres Unternehmens.  

Das werden wir häufig zum Thema CSRD gefragt

Sie sind sich noch unsicher, ob Ihr Unternehmen von der neuen CSRD betroffen ist oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung der CSRD in Ihrem Unternehmen? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Circular Economy

Wir unterstützen diverse Unternehmen bei der Evaluierung und Implementierung von kreislauffähigen Prozessen in ihre Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten.

Um langfristig innerhalb der planetaren Grenzen zu wirtschaften, braucht es ein Umdenken im Umgang mit natürlichen Ressourcen. Mit dem Circular Economy Action Plan hat die EU die politischen Rahmenbedingungen für die Transformation hinzu einem kreislauffähigen Wirtschaftssystem geschaffen. Wir begleiten Unternehmen bei der Entwicklung neuer Strategien und Geschäftsmodelle, die ökonomische Chancen eröffnen und gleichzeitig den regulatorischen und gesellschaftlichen Anforderungen an eine Kreislaufwirtschaft entsprechen.

Im Bereich Circular Economy bieten wir u.a. die Durchführung von Status-Quo-Analysen, Benchmarking, Strategieentwicklung, Weiterbildungen und die Begleitung bei der Konzeptionierung kreislauffähiger Geschäftsmodelle und Produkte an.

Status Quo Analyse

Im Rahmen eines umfassenden Assessments bewerten wir in einem ersten Schritt die wesentlichen Herausforderungen der jeweiligen Branche sowie der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette im Bereich Circular Economy. Im Folgeschritt analysieren wir die gegenwärtige Leistung unserer Kunden im Hinblick auf die Verankerung zirkulärer Kreisläufe auf Unternehmens- wie auch auf Produktebene. Im Sinne eines Ratings stellen wir die Maturität des derzeitigen Ansatzes gemessen an derzeitigen und zukünftigen regulatotrischen Anforderungen sowie am Markt beobachtbarer Best Practices dar und leiten Handlungsempfehlungen für eine sukzessive Verbesserung der Unternehmensprozesse ab.

Benchmarking

Mit unserem auf individuelle Kundenbedürfnisse anpassbarem Analysekonzept vergleichen wir die Leistung unserer Kunden im Bereich Circular Economy mit der relevanten Peer-Group unter der Berücksichtigung themenspezifischer Indikatoren. Das Benchmarking zeigt auf, inwieweit Circular Economy als USP in der jeweiligen Branche genutzt werden kann und ermöglicht zugleich die Identifikation von praxiserprobten Best Practices, die als Basis für die Weiterentwicklung der eigenen Circular Economy Strategie dienen können.

Strategieentwicklung

Im Rahmen der Strategieentwicklung bieten wir sowohl die Überarbeitung bestehender Circular Economy Strategien wie auch eine gemeinsame strategische Neupositionierung an. Auf Basis spezifischer Impact- und Wesentlichkeitsanalysen (im Einklang mit den Anforderungen der CSR Direktive) erarbeiten wir zusammen mit unseren Kunden unter der Berücksichtigung relevanter Stakeholder Insights zunächst die zentrale Vision und Mission. Der nächste Schritt stellt die gemeinsame Entwicklung einer ganzheitlichen Circular Economy Strategie auf Unternehmensebene sowie Teilstrategien für bestimmte Geschäftsbereiche beziehungsweise Produktsegmente dar.

In diesem Zug definieren wir ambitionierte, messbare Ziele zu speziellen Themenbereichen der Kreislaufwirtschaft und leiten konkrete Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele ab.

Weiterbildung

Um die Transformation hinzu einer Kreislaufwirtschaft ganzheitlich zu unterstützen bieten wir maßgeschneiderte Programme im Bereich Circular Economy an, um Wissen zu spezifischen Themenbereichen sowie Methoden & Konzepten der Zirkularität zu vermitteln. Unsere Formate reichen von allgemeinen Konzepten auf der Unternehmensebene bis hin zu vertiefenden Teilaspekten der Kreislaufwirtschaft in bestimmten Unternehmensprozessen und Abteilungen.

Business Model Development

Der Übergang eines linearen hinzu einem zirkulären Wirtschaftssystem erfordert in vielen Bereichen Innovationen. Auf Basis unseres praxiserprobten Business Model Workshopkonzepts entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden innovative Geschäftsmodelle, die zentrale Zielsetzungen der Circular Economy adressieren.

Unser Circular Economy Beratungskonzept haben wir bereits in verschiedenen Kundenprojekten erprobt und können daher ein hohes Maß an Praxistauglichkeit und Anwenderfreundlichkeit gewährleisten.

So begleiteten wir bspw. ein kuststoffverarbeitendes Unternehmen bei der Weiterentwicklung seiner Unternehmensstrategie im Kernbereich Circular Economy und leiteten konkrete Anforderungen, Ziele, KPIs und Maßnahmen auf Unternehmens- wie auf Abteilungsebene ab. Im Automobilsektor entwickelten wir zudem Zero Waste Targets und konkrete Konzepte und Maßnahmen zur Erreichung dieser Zielsetzungen. Auch mit Non Profit Organisationen arbeiten wir im Circular Economy Kontext zusammen. So unterstützen wir unter anderem den WWF bei der Integration von Kreislaufaspekten im Rahmen verschiedener Unternehmenskooperationen.

Das werden wir häufig zum Thema Circular Economy gefragt

Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Circular Economy oder benötigen Unterstützung bei der Transformation hin zur Circular Economy? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Deforestation

Wir unterstützen Unternehmen sowie Non-Profit-Organisationen bei der Etablierung von entwaldungs- und umwandlungsfreien Lieferketten.​

Regulatorik, wie die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten, steigende Anforderungen von Endkunden sowie die Brisanz der Klima- und Biodiversitätskrise erhöhen den Druck auf Unternehmen ihre Lieferketten frei von Entwaldung und Umwandlung zu gestalten. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Optimierung ihrer Prozesse aufbauend auf etablierten Rahmenwerken wie dem der Accountability Framework Initiative (AFi) und stellen so ein ambitioniertes Handling der Entwaldungsproblematik durch unsere Kunden sicher.​

Zur Entwicklung und Umsetzung einer Strategie für entwaldungsfreie Lieferketten müssen die Anforderungen der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten integriert und Stakeholder entlang der Wertschöpfungskette einbezogen werden. Zur Abdeckung von Due Diligence (Sorgfaltspflichten), Risikobewertung sowie Maßnahmendefinition zur Risikominderung ist es notwendig umfassende Prozesse im Supply Chain Management zu etablieren. Wir begleiten Unternehmen von der strategischen Aufstellung bis zur praktischen Umsetzung.

Status Quo Analyse

Unsere Status Quo Analyse dient nicht nur dazu aktuelle Praktiken besser kennenzulernen, sondern zeigt die Lücken auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Management von Entwaldungs- und Umwandlungsproblematiken auf.

Strategieentwicklung

Basierend auf Analyseergebnissen werden verschiedene Dimensionen des Supply Chain Managements betrachtet, Maßnahmen identifiziert und priorisiert, um einen Implementierungsplan für die Umsetzung von entwaldungsfreien Lieferketten zu entwickeln.

Umsetzung

Bei der Umsetzung der Strategien zu entwaldungsfreien Lieferketten werden alle Dimensionen des Supply Chain Managements betrachtet: Von der Positionierung des eigenen Unternehmens bis hin zur Kommunikation mit und Informationsanfrage bei Lieferanten innerhalb des Mapping-Prozesses.

Wir arbeiten intensiv mit Unternehmen u.a. aus dem Lebensmitteleinzelhandel, der Lebensmittelproduktion und der Papierherstellung zusammen, um entwaldungsfreie Lieferketten zu etablieren. Wir unterstützen als Berater zudem eine vom WWF Deutschland organisierte Projektgruppe bestehend aus fünf Unternehmen auf Ihrem Weg hin zu entwaldungs- und umwandlungsfreien Sojalieferketten.​ Zur Unterstützung der Projektgruppenarbeit untersuchten wir in einer umfassenden Studie zunächst die zentralen Herausforderungen bei der Etablierung von entwaldungs- und umwandlungsfreien Wertschöpfungsketten und analysierten Lösungsansätze zur Überwindung bestehender Barrieren.

Das werden wir häufig zum Thema Deforestation gefragt

Sie haben weitere Fragen zum Thema Deforestation oder Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung der EUDR in Ihrem Unternehmen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sustainable Finance

Finanzinstitute haben mit uns einen Partner an Ihrer Seite, der ganzheitlichen Support leistet. Unser Leistungsspektrum reicht von der Optimierung der Eigenanlagen über die Produktstrategie bis hin zu betriebsökologischen Fragen.
Spätestens mit der Verabschiedung der Pariser Klimaziele hat Sustainable Finance deutlich an Fahrt aufgenommen. Der regulatorische Druck auf Finanzmarktakteure steigt seither stetig an. Leitmotive sind neben der Finanzierung einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft insbesondere die Anpassung des Chancen- und Risikomanagements, denn sowohl der Klimawandel als auch die besagte Transformation können materielle Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von Investees und Kreditnehmern haben. Hinzu kommt ein steigendes Interesse an Nachhaltigkeit in der Gesellschaft, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Kapitalanlagen antreibt.

Unsere Sustainable Finance Expertise umfasst sowohl die Ausrichtung von Kapital in Einklang mit Nachhaltigkeitszielen als auch die Optimierung betriebsökologischer Prozesse. Weitere Beratungsschwerpunkte liegen zudem in der Produktentwicklung, die der Optimierung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten sowie bei der Schulung von Mitarbeitern.

 

Anlagestrategie:

Gemeinsam mit unseren Kunden nehmen wir eine Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance des Investmentportfolios vor und identifizieren die wesentlichen Nachhaltigkeitsherausforderungen. Anschließend entwickeln wir Zielsetzungen für die nachhaltige Weiterentwicklung des Portfolios – das können bspw. im Klimakontext Science Based Targets, aber auch Biodiversitäts- oder soziale Zielsetzungen sein. Um die Ziele zu erreichen, unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung angepasster Investmentansätze, denn vor allem die Ausgestaltung der Investmentstrategie entscheidet, ob ein wirklicher Nachhaltigkeitsmehrwert entsteht. Wir bedienen daher auch das komplette Strategie-Spektrum von Ausschlüssen, über ESG-Integration und Best-in-Class Ansätze bis hin zu Engagement-Strategien.

 

Betriebsökologie:

In aller Regel liegen weit mehr als 90 % der Nachhaltigkeits-Impacts von Finanzinstituten außerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen im Investment- oder Kreditportfolio und dennoch gehört eine glaubwürdige und ernsthafte Strategie zur Optimierung der eigenen Impacts unserer Auffassung nach zu einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie dazu. Wir halten daher ein umfassendes Service-Portfolio für unsere Kunden parat – egal ob es um die Entwicklung Paris-kompatibler Klimaziele für die eigenen Emissionen, die Erstellung von Beschaffungsrichtlinien, Mobilitätskonzepten oder Reiskostenrichtlinien geht.

 

Produktentwicklung:

Egal ob Kredit- oder Anlagegeschäft – mit der Nextra haben unsere Kunden einen Partner an ihrer Seite, der sie von der ersten Grobkonzeption bis zur Vermarktung unterstützt. Wir behalten für sie an nachhaltige Produkte gerichtete regulatorische Anforderungen bei der Produktkonzeption im Blick und helfen Ihnen, die Balanceakt zwischen ambitionierter nachhaltiger Anlage- bzw. Kreditvergabestrategie und für Kunden verständlichem Nachhaltigkeitsnarrativ zu meistern.

 

Marketing und Vertrieb:

Erfolgreiche Vermarktung nachhaltiger Produkte setzt voraus die Erwartungen und Kundenbedürfnisse möglichst genau zu verstehen um dann eine passgenaue Kundenansprache, -beratung und -kommunikation zu etablieren. Wir führen daher für unsere Kunden Customer Journey Analysen und Mystery Shoppings mit dem Fokus Nachhaltigkeit durch. Auf diese Weise erfassen wir den Status Quo der derzeitigen Vertriebsperformance und leiten gleichzeitig Optimierungspotenziale für verschiedene Kundenkontaktpunkte entlang der Customer Journey ab. Wir verfolgen hierbei eine Multi-Channel-Perspektive, die neben dem persönlichen Gespräch auch die Online und Print-Kommunikation umfasst.

 

Schulungen:

Oft geht es im ersten Schritt darum Awareness für die Notwendigkeit von Veränderungen zu schaffen und dann auf die Bedarfe unterschiedlicher Zielgruppen im Unternehmen zugeschnittenes themenspezifisches Wissen aufzubauen. Wir bieten daher einerseits Basis-Schulungen zu Nachhaltigkeit wie auch zu Sustainable Finance an und erstellen für unsere Kunden andererseits auf die individuellen Bedarfe der Zuhörerschaft zugeschnittene Schulungsangebote.

Mit vielen unserer Kunden im Sustainable Finance Bereich arbeiten wir bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammen. Unser Kundenstamm ist dabei durchaus heterogen und reicht von Konzernen wie Union Investment und der KfW über kleine und mittelständische Finanzinstitute aus dem Sparkassen- und aus dem Volks- und Raiffeisenverbund bis hin zu Non-Profit Organisationen wie dem WWF und Greenpeace. Sustainable Finance Projekte haben wir in den vergangenen Jahren unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Luxembourg und der Schweiz umgesetzt. Die Nextra ist zudem auch in der Forschung und Lehre engagiert. So übernahmen wir u.a. Lehrtätigkeiten an der Frankfurt School of Finance and Management und sind Gründungsmitglied der Sustainable Finance Research Group.

Das werden wir häufig zum Thema Sustainable Finance gefragt

Haben Sie noch Fragen zum Thema Sustainable Finance? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.